Politik in jungen Händen: 5. Mädchenparlament 2025
Am 13. November 2025 findet im Grossratssaal in Chur das 5. Bündner Mädchenparlament statt. 90 Oberstufenschülerinnen aus dem ganzen Kanton tauchen dabei in die parlamentarische Arbeit ein: Sie diskutieren, erarbeiten Anträge, debattieren und verabschieden Petitionen, die sie am Ende des Tages Regierungspräsident Marcus Caduff übergeben. Unterstützt von Mitgliedern des Grossen Rates und unter der Leitung von Standespräsidentin Valérie Favre Accola erarbeiten die Teilnehmerinnen in Gruppen Petitionen zu vier Themen: «Generation Mitgestaltung» – wie und wo Kinder und Jugendliche ihre Bedürfnisse einbringen können; «Sprachenvielfalt in Graubünden» – Wege zur Stärkung der Mehrsprachigkeit; «Psychische Gesundheit» – Unterstützung und Prävention bei Belastungen; «Konsum: fair statt fast» – wie nachhaltige Produkte für Jugendliche zugänglich werden.
Das Mädchenparlament fördert das politische Interesse, stärkt das Selbstvertrauen und ermutigt junge Frauen, ihre Stimme zu erheben und später selbst politische Verantwortung zu übernehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Gleichstellung in der Politik und weibliche Präsenz in Führungspositionen und Entscheidungsprozessen.
Die Debatte im Plenum am Nachmittag wird simultanübersetzt und kann ab 13.45 Uhr von der Zuschauertribüne aus mitverfolgt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 30. September 2025 unter